Thaimassage Nähe Spandauer Damm
Das Amathai ist günstig vom Spandauer Damm aus zu erreichen.
Namensherkunft
Auch hier ist die Erklärung für den Namen der Straße ganz einfach und naheliegend: Der Spandauer Damm führt in den gleichnamigen Berliner Bezirk im Westen unserer Hauptstadt.
Ursprung:
Schon im Mittelalter führte eine wichtige Fernstraße von Westen über Magdeburg und Berlin nach Pommern und Ostpreußen durch die Gegend um Spandau.
Frühe Bezeichnungen
Die Straße trug verschiedene Namen, die auf den Zielort Spandau verweisen, darunter „Weg nach Spandau“ (vor 1767 bis nach 1777) und „Straße von Spandau“ (nach 1777 bis nach 1893).
Spandauer Berg
Vor 1859 bis nach 1950 war auch der Name „Am Spandauer Berg“ und „Spandauer Berg“ üblich, was sich darauf bezieht, dass die Straße über die Anhöhe des Spandauer Berges verlief. Ähnliches kenen wir in der Namensgebung von Prenzlauer Berg.
Spandauer Chaussee
Um 1900 bis 1950 war „Spandauer Chaussee“ eine Bezeichnung für die Straße.
Damm-Bezeichnung
Der Begriff „Damm“ im Namen verweist auf die ursprüngliche Form der Straße, die als aufgeschütteter Weg angelegt war, um Kanäle zu überbrücken oder als Trasse für Verkehrswege zu dienen.
Aktuelle Benennung seit 75 Jahren
Der Name „Spandauer Damm“ wurde offiziell am 30. März 1950 vergeben.