König von Preußen als Kunde im Amathai?

Hätte der damalige Schloßherr in der Charlottenburger Residenz mal auf eine Massage vorbeikommen können im Amathai Spa?

Das wäre gar nicht so abwegig gewesen, denn die beiden Länder Preußen und Siam hielten damals diplomatische Beziehungen. Allerdings starb der letzte König, der im Schloss lebte, bereits 1837. Dabei handelte es sichum Friedrich Wilhelm III. Friedrich Wilhelm IV. (regierte bis zum seinem Tod 1861) hätte ein möglicher Amathai-Besucher sein können. Nach seinem Tod nutzte Königin Elisabeth das Schloss als Witwensitz. Und sogar ein Kaiser hätte einmal vorbeischauen können. Im sogenannten Dreikaiserjahr 1888 bezog der todkranke Kaiser Friedrich III. das Schloss, bevor er ins Neue Palais nach Potsdam übersiedelte, wo er wenige Tage später starb. Mit dem Jahr 1888 verging dann die letzte Chance auf majestätischen Besuch im Amathai in Charlottenburg. Das Schloss diente von da an nicht länger als Residenz, sondern konnte besichtigt werden. Heute ist es ein Museum.

Unterhielten die Preußen Kontakt mit Thailand?

Ja, Preußen und das damalige Königreich Siam (heute Thailand) hatten tatsächlich Kontakt. Die preußische Ostasienexpedition von 1860-1862 führte zu einem Freundschaftsvertrag im Februar 1862, der die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Thailand begründete. Ziel der Expedition war es, Handels- und Freundschaftsverträge mit Ländern in der Region abzuschließen, um die wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interessen Preußens zu fördern. 

Kleiner Exkurs

Die preußische Ostasienexpedition und Siam hatte zum Ziel mit China, Japan und Siam Verträge zu schließen und die Region wissenschaftlich zu erforschen. 

Die preußische Delegation erreichte Bangkok im September 1861 und wurde freundlich empfangen. Das Königreich Siam, damals noch unabhängig und keine Kolonie einer der Großmächte, suchte in Preußen einen Verbündeten, um sich vor den Franzosen und Briten zu schützen. 

Der Vertrag

Am 7. Februar 1862 wurde der „Vertrag über Freundschaft, Handel und Navigation“ zwischen dem Deutschen Zollverein und dem Königreich Siam unterzeichnet. Dieser Vertrag ist bis heute die Grundlage für die diplomatischen Beziehungen.

König von Preußen als Kunde im Amathai?