Die traditionelle Thaimassage, auch „Nuad Thai“ genannt, hat ihre Wurzeln in Indien und ist etwa 2.500 Jahre alt. Ihr Begründer soll Jivakar Kumar Bhaccha gewesen sein, ein Zeitgenosse Buddhas und Leibarzt des indischen Königs Bimbisara. Er gilt in Thailand noch heute als „Vater der Medizin“. Die Techniken verbreiteten sich wahrscheinlich mit den buddhistischen Mönchen nach Südostasien, wo sie in Thailand weiterentwickelt wurden.
In Deutschland
In Deutschland erlangte die Thaimassage erst in den 1990er-Jahren eine größere Bekanntheit und Verbreitung. Während sie in Thailand ein fester Bestandteil der traditionellen Heilkunde ist, wurde sie im Westen hauptsächlich als Wellness- und Entspannungsform populär. Seitdem hat sich die Anzahl der Thai-Massage-Studios in vielen deutschen Städten stark erhöht.